Kursnummer | 21-8701 |
Dozent |
Joachim Severin |
erster Termin | Dienstag, 02.02.2021 18:00–19:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 04.02.2021 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
online |
Lernen im Internet ist eine Chance für alle, die sonst nur eingeschränkt am Lernen in festen Unterrichtsräumen teilnehmen können: Ältere, Eltern mit Kleinkindern, Berufstätige, die viel Reisen u.v.m.
Sie wollen Ihr Wissen diesen Menschen gerne weitergeben und wissen noch nicht wie Sie Online Seminare gestalten sollen oder welche Tools hierfür zur Verfügung stehen.
In diesem Online-Kurs lernen Sie in kompakter Form die wichtigsten Unterschiede von Seminar- und Online Seminarpädagogik kennen. Sie erfahren, welche technischen Voraussetzungen für eine reibungslose Durchführung nötig sind und wie Sie eine positive Lernatmosphäre im virtuellen Raum schaffen. In der Selbstlernphase haben Sie Gelegenheit ein eigenes Online Seminarkonzept zu entwerfen und sich im 2. Livetermin Feedback dazu zu holen.
Zielgruppe: ReferentenInnen und KursleiterInnen, die ein Online Seminarangebot machen möchten
Themen:
Einsatz und Bedeutung von Online Seminaren
Merkmale, Vor- und Nachteile von Online Seminaren
Methodische Besonderheiten im Online Seminar
Interaktionsformen im Online Seminar
Phasen der Online Seminardurchführung
Positive Online Seminaratmosphäre gestalten
Einrichten des eigenen Arbeitsplatzes
Hardware-Voraussetzungen und
Einsatz von Konferenz-Werkzeugen
Ablauf:
1. Betreute Online-Phase für den Einstieg in den Kursraum und erste Diskussionen im Forum
2. Online-Seminar: Theorie, Vorbereitung Online Seminarplanung und praktische Tipps zur Durchführung
3. Betreute Online-Selbstlernphase
4. Online-Seminar: Praktische Anwendung der selbst erstellten Online Seminare
5. Max. 4 Tage betreute Online-Selbstlernphase als Abschluss
Voraussetzungen:
# vhs.cloud Zugangsdaten (bitte registrieren Sie sich spätestens 2 Wochen vor der 1. Onlinephase unter https://vhs.link/DMRWmg und/oder teilen Sie uns Ihre vhs.cloud-Adresse mit. Sie erhalten eine Woche vor dem ersten Online-Termin den Zugangscode per Mail vom Referenten zugeschickt.
# PC, Internetzugang, Headset oder Freisprecheinrichtung, optional Webcam
# Die Teilnahme an einer vhs.cloud Einführungsschulung im Vorfeld wird empfohlen!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 02.02.2021 | 18:00–19:30 Uhr |
2. | Do., 04.02.2021 | 18:00–19:30 Uhr |
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
Kontakt & Anfahrt