Kursnummer | 22-8799 |
Dozent |
Torsten Timm |
erster Termin | Freitag, 30.09.2022 09:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 02.12.2022 17:00 Uhr |
Gebühr | Gebührenfrei für die Laufzeit des bvv-ELW-Förderprogramms |
Ort |
Online |
Die Teilnehmer kennen das Rechte- und Rollenkonzept der vhs.cloud.
Sie sind in der Lage ihre Kursinhalte auf Anwendbarkeit, als Kurse mit Onlineanteil oder Online-Kurse, im Kontext mit dem Lern-Management "vhs.cloud" einzuschätzen. Weiterhin können die Teilnehmer*innen Kurs- und Gruppenräume, im Umfang der Berechtigungen von Moderator*innen, administrieren. Sie kennen die Basisrechte der vhs.cloud, vom Schreibtisch bis zu den Kursen. Die Teilnehmer*innen können die Funktionen zur Wissensvermittlung sicher anwenden. Insbesondere sind sie mit dem Lernplan, der Linkliste, den Aufgaben, dem Lerntagebuch sowie den Lernbausteinen vertraut. Die Teilnehmer*innen kennen die Funktionen Fotoalbum, Blog, Chat und Wiki und beherrschen den Umgang mit den Funktionen "Forum" und "Formulare". Sie können diese Funktionen sicher zur Evaluation oder Meinungsumfrage einsetzen. Außerdem kennen Sie die Grundlagen zur Nutzung des Virtuellen Klassenraums BigBlueButton.
Die Teilnehmer*innen sind somit in der Lage Kurse mit Onlineanteil und Onlinekurse, sowie Online-Gruppen, mit den Möglichkeiten der vhs.cloud, professionell zu realisieren.
Sie können Kurs- und Gruppenräume mit Content befüllen und die Funktionen der vhs.cloud methodisch und didaktisch sinnvoll einsetzen. Des Weiteren können Sie die Lernbausteine auch im Rahmen von E-Assessment einsetzen.
Schulungsumfang:
1 x Präsenz, Umfang 8 UE, Schulung zur Funktion „Lernbausteinen“ und Kurzeinweisung
BigBlueButton aus Sicht der Moderation
7 x Online-Seminare, Umfang 14 UE (á 45 Min), zur Schulung bezüglich Funktionen der vhs.cloud und
22 UE Online-Präsenz (Webinare), 20-60 UE Selbstlern-Phase, je nach Vorkenntnissen und
Affinität.
1 x Abschluss-Webinar, Umfang 8 UE, zur Präsentation der Abschlussaufgabe durch die TN
8 x Onlinebetreuung, Umfang 18 UE,
Termine:
Online-Seminar am Freitag, 30.09.2022, 11:00-12:30 Uhr
Online-Phase I (2-4 UE) 01.10.2022 - 06.10.2022
Online-Seminar am Freitag, 07.10.2022: 11:00 - 12:30 Uhr
Online-Phase II (2-4 UE) 08.10. - 13.10.2022
Online-Seminar am Freitag, 14.10.2021: 11:00 - 12:30 Uhr
Online-Phase III (2-4 UE) 15.10. - 20.10.2022
Online-Seminar am Freitag, 21.10.2022: 11:00 - 12:30 Uhr
Online-Phase IV (2-4 UE) 22.10. - 26.10.2022
1. Online-Präsenz 1 - Donnerstag, 27.10.2022: 13:00 - 17:00 Uhr
2. Online-Präsenz 2 - Freitag, 28.10.2022: 09.00 - 13:00 Uhr
Online-Phase V (2-4UE) 29.10. - 10.11.2022
Online-Seminar am Freitag, 11.11.2022: 11:00 - 12:30 Uhr
Online-Phase VI (2-4UE) 12.11. - 24.11.2022
Online-Seminar am Freitag, 25.11.2022: 11:00 - 12:30 Uhr
Online-Phase VII (4-8UE) 26.11.2022 - 01.12.2022
Online-Seminar am Freitag, 02.12.2022: 11:00 - 12:30 Uhr
Online-Phase VIII (2-4UE) 03.12.2022 - 06.12.2022
1. Abschluss-Online-Präsenz: Mittwoch, 07.12.2022: 09:00 - 13:00 Uhr
2. Abschluss-Online-Präsenz : Freitag, 09.12.2022: 13:00 - 17:00 Uhr
Präsentation der Abschlussaufgabe
Referent:
Torsten Timm betätigt sich seit vielen Jahren im Bereich "Bildung mit modernen Ausbildungstechnologien".
Er ist ausgebildeter Multiplikator für die vhs.cloud und führt seit 2017 Schulungen für Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen im Auftrag des DVV und verschiedener Landesverbände durch.
Seit über zwanzig Jahren ist er in verschiedenen Volkshochschulen als Dozent tätig. Torsten Timm ist seit Anfang April 2019 als "Bildungsmanager Digitalisierung" an der VHS Wildeshausen beschäftigt.
Voraussetzungen:
Alle Teilnehmer müssen in der vhs.cloud, als Kursleitung oder VHSMitarbeiter*innen registriert sein und an einer Einführungsveranstaltung teilgenommen haben. Sie
müssen mit dem Rollen- und Rechtekonzept der vhs.cloud vertraut sein und die Einstellungen „Systemeinstellungen“, „Profil“ und „Benachrichtigungen“ beherrschen.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen ein PC oder Laptop für die Web-Seminare. Tablet-PCs sind beim Einsatz des Virtuellen Klassenraum (VC) BigBlueButton nur beschränkt geeignet, da nicht alle Funktionen des VC verfügbar sind.
Für die Tonübertragung benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher. Diese können im PC eingebaut sein oder als externe Geräte angeschlossen werden. Eine Kamera ist nicht unbedingt notwendig, aber empfehlenswert.
Sie benötigen weiterhin eine stabile Internetanbindung, am besten LAN. Eine 6Mbit/s Übertragung ist meist ausreichend. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer 16 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit. Hier können Sie testen: https://breitbandmessung.de/test
Beim Einsatz von BigBlueButton/vhs.cloud empfehlen wir die Browser: Google Chrome, FireFox. Andere Browser sind unbedingt vorher zu testen.
ACHTUNG! Es findet zum Kursstart kein Techniksupport statt!
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt