Kursnummer | 22-9515 |
Dozentin |
Dr. Fabienne Geißdörfer |
erster Termin | Montag, 14.11.2022 15:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 17.11.2022 15:00–16:00 Uhr |
Gebühr | Gebührenfrei für die Laufzeit des bvv-ELW-Förderprogramms |
Ort |
Online |
Termine:
14.11.22 - Thema: "Der virtuelle Schreibtisch"
15.11.22 - Thema: "Mein erster Gruppenraum
16.11.22 - Thema: "Netzwerk, Kurscodes, Teilnehmende"
17.11.22 - Thema: "Clever arbeiten, Dateiablage, Linkliste"
jeweils 15:00 - 16:00
zuzüglich Online-Betreuung
Sie erlernen die wesentlichen Aspekte zur Nutzung der vhs.cloud.
Inhalte:
* Der virtuelle Schreibtisch. Profil, Systemnachrichten, Einstellungen
* Lehrerzimmer einrichten. Übersicht. Logo. Bild. Funktionen. Kursleiter*innen einladen
* Netzwerk. Kurse und Gruppen. Kurse anlegen. Gruppen anlegen. Gruppencode / Kurscode
* Clever arbeiten - die Verbindung zwischen virtuellem Schreibtisch und dem Kursraum: Dateiablage / Linkliste / Formulare / Lernbausteine / interne Links
Umfang:
4 x 60 min
4 x 60 min Selbstlernphase
Referentin:
Dr. Fabienne Geißdörfer ist stellvertretende Leiterin der vhs Herzogenaurach und DVV-Multiplikatorin für die vhs.cloud. Sie ist selbst Kursleiterin und kennt daher alle Fragen zur Online-Lehre aus erster Hand.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen ein "Mitarbeiter-vhs.cloud-Login". Dieses legt Ihr/e vhs.cloud-Administrator*in für Sie an. Fragen Sie ihn/sie danach. Eine Teilnahme ohne vhs.cloud-Login ist nicht möglich!
vhs.cloud Registrierung
Die Teilnehmer*innen*innen müssen mindestens 5 Tage vor Beginn des Kurses in der vhs.cloud, als Kursleitung oder VHS-Mitarbeiter*innen registriert sein. Kursleitungen registrieren sich unter
https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursleitung.php?sid=55082961941374499359419451945410S46c75e80
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen PC oder Notebook für die Web-Seminare. Tablet-PCs sind beim Einsatz von Web-Konferenzsystemen nur beschränkt geeignet, da nicht immer alle Funktionen nutzbar sind.
Für die Tonübertragung benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher. Diese können im PC eingebaut sein oder als externe Geräte angeschlossen werden. Eine Kamera ist nicht unbedingt notwendig, aber empfehlenswert.
Sie benötigen weiterhin eine stabile Internetanbindung, am besten LAN. Eine 6Mbit/s Downloadrate ist meist ausreichend. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer 16 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit. Hier können Sie testen: https://breitbandmessung.de/test
Beim Einsatz der vhs.cloud und dem implementierten Web-Konferenzsystem BigBlueButton empfehlen wir die Browser: Google Chrome, Edge, Safari, Firefox. Andere Browser sind unbedingt vorher zu testen. Bitte verwenden Sie jeweils die aktuellste Version des Browsers.
ACHTUNG! Es findet zum Kursstart kein Techniksupport statt!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 14.11.2022 | 15:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 15.11.2022 | 15:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 16.11.2022 | 15:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 17.11.2022 | 15:00–16:00 Uhr |
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt