Kursnummer | 22-8717 |
Dozenten |
Sabine Schirlitz Leila Finger |
Datum | Dienstag, 18.10.2022 18:00–21:00 Uhr |
Gebühr | Gebührenfrei für die Laufzeit des bvv-ELW-Förderprogramms |
Ort |
Online |
Die Online-Schulung "Mein Kurs geht online" legt den Fokus auf die Unterschiede vom Unterrichten im realen in den virtuellen Raum. Die Dozentin zeigt anhand der Kursphasen, worauf es ankommt, wenn Sie mit ihrem Kurs online gehen. Wie gewinnen Sie die Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen, wie aktivieren Sie zur Mitarbeit? Wo liegen die Fettnäpfchen in der Online Kommunikation und wie fördern sie nachhaltiges Lernen im Online Format?
Grundlagen des Online Unterrichtens:
• Wodurch unterscheiden sich Präsenz und Online?
• Was bedeutet das für Trainer/-innen und Teilnehmende?
• Worauf ist in Online-Veranstaltungen besonders zu achten?
Die Vorbereitung der Veranstaltung
• Die Struktur der Präsenzveranstaltung auf die Online-Veranstaltung übertragen
• Raum, Hintergrund, Kleidung und Stimme
• Die "Notfallliste"
Die Durchführung der Veranstaltung
• Den Teilnehmenden den Einstieg erleichtern
• Begrüßung und Vorstellung abwechslungsreich gestalten
• Teilnehmende motivieren
• Wie sich auch virtuell eine Gruppe bildet
• Störungen und Konflikte in virtuellen Gruppen
• Die "Angst vor dem schwarzen Bildschirm"
• Inhalte "merkenswert" vermitteln
Der Abschluss und die Nachbereitung der Veranstaltung
• Zusammenfassung der Veranstaltung
• Feedback von den Teilnehmenden einholen
• Die Teilnehmenden verabschieden
• Die Veranstaltung reflektieren, um von den Erfahrungen zu profitieren
Lernziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• Kennen die Unterschiede zwischen der Kommunikation in Präsenz und Online
• Kennen die Herausforderungen der Aktivierung von Teilnehmern in Online Veranstaltungen
• Kennen Methoden zur Inhaltsvermittlung und Teilnehmeraktivierung in Online Kursen
• Können ihren Präsenzkurz an Online Formate anpassen
Dozentin:
Sabine Schirlitz ist Bildungswissenschaftlerin, Trainerin und Beraterin (M.A. eEducation)
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen PC oder Notebook für die Web-Seminare. Tablet-PCs sind beim Einsatz von Web-Konferenzsystemen nur beschränkt geeignet, da nicht immer alle Funktionen nutzbar sind.
Für die Tonübertragung benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher. Diese können im PC eingebaut sein oder als externe Geräte angeschlossen werden. Eine Kamera ist nicht unbedingt notwendig, aber empfehlenswert.
Sie benötigen weiterhin eine stabile Internetanbindung, am besten LAN. Eine 6Mbit/s Downloadrate ist meist ausreichend. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer 16 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit. Hier können Sie testen: https://breitbandmessung.de/test
ACHTUNG! Es findet zum Kursstart kein Techniksupport statt!
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt