Kursnummer | 21-1070 |
Dozenten |
Prof. Dr. Juliana Roth Sabrina Bersheim |
erster Termin | Freitag, 05.02.2021 09:00–16:15 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 20.03.2021 11:00–14:00 Uhr |
Gebühr | 200,00 EUR |
Ort |
online |
Die Gestaltung und Durchführung von interkulturellen Lernmaßnahmen erfordert ein besonderes methodisches und didaktisches Wissen und eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Besonderheiten. Das Modul bereitet die Teilnehmer*innen auf diese Aufgabe vor. Das Modul „Methoden und Didaktik des interkulturellen Lernens“ findet aufgrund der aktuellen Situation komplett im Distanz-Modus statt. Die ursprünglich geplanten Präsenzanteile des Blended-Learning-Formats werden durch Zoom-Konferenzen ersetzt.
Die Inhalte bleiben gleich. Neu sind lediglich die Art der Vermittlung und die Organisation der Lerninhalte. Der zeitliche Umfang von 28 UE wird beibehalten und in eine Selbst-Lern- und eine Zoom-Phase aufgeteilt. Entsprechend wird die Lernzeit mit jeweils 14 UE in jeder Phase angesetzt.
Inhalte:
• Grundlagen des interkulturellen Lernens - Inhalte, Ziele, Modelle und Methoden
• Methodische und didaktische Umsetzung von Programminhalten in
die Seminarpraxis
• Anleitung von Übungen und Anwendung von Fallstudien
• Entwicklung interkultureller Bildungseinheiten
• Anpassung von Bildungseinheiten auf Bedarfe verschiedener Zielgruppen
Zeitplan:
Selbst-Lern-Phase: bis 05.02.2021 Zusendung der Arbeitsunterlagen und der Aufgaben
In der Selbst-Lern-Phase erhalten die Teilnehmer*innen theoretische Texte und Aufgaben zur Bearbeitung. Die Arbeitsaufgaben sind so gestellt, dass realistische Bezüge zur sozialen Praxis entstehen. Damit wird dem wichtigsten Ziel des CCS Lehrgangssystems, der Anwendung vom theoretischen Wissen in alltäglichen Situationen, auch hier Rechnung getragen.
Bearbeitungsdauer 14 UE bis zum Beginn der Zoom-Phase am 5. März.
In der Zoom-Phase werden interkulturelle Lernmodelle, Unterrichtsmethoden und didaktische Hinweise behandelt. Die Teilnehmer*innen erweitern ihr Wissen und lernen, kreativ mit Methoden umzugehen. Diese Phase wird in vier Sitzungen von je 3.5 UE unterteilt.
Sitzung 1: 11:00-14:00 am 05. März 2021
Sitzung 2: 11:00-14:00 am 06. März 2021
Sitzung 3: 11:00-14:00 am 19. März 2021
Sitzung 4: 11:00-14:00 am 20. März 2021
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Module Xpert CCS Basic, Xpert CCS Professional und Xpert CCS Master. Detaillierter Ablauf und Zoom-Links nach Anmeldung
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 05.02.2021 | 09:00–16:15 Uhr |
2. | Fr., 05.03.2021 | 11:00–14:00 Uhr |
3. | Sa., 06.03.2021 | 11:00–14:00 Uhr |
4. | Fr., 19.03.2021 | 11:00–14:00 Uhr |
5. | Sa., 20.03.2021 | 11:00–14:00 Uhr |
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
Kontakt & Anfahrt