Kursnummer | 23-1011 |
Kursleitung |
Dr. Niina Zuber |
Datum |
Montag, 24.04.2023
10:00–11:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online |
Beratung | Shamila Smith E-Mail: shamila.mary.smith@vhs-bayern.de |
In ihrem Vortrag erläutert Dr. Niina Huber lebens- und praxisnah wie wir verantwortungsvoll mit den digitalen Tools und Apps umgehen sollten, die wir auf unseren Smartphones und Computern verwenden. Diese Technologien sind ein wichtiger Teil unseres Lebens und beeinflussen uns auf viele Arten. Aber wie können wir sicherstellen, dass wir sie sinnvoll nutzen? Dazu gibt es praktische Tipps , um eine bewusste Nutzung digitaler Technologie zu fördern und sie in auch in der Lehre sinnvoll einzusetzen.
Im Vortrag werden Grundbegriffe wie Software, Künstliche Intelligenz, Ethik und Kompetenzen vorgestellt.
Im nachfolgenden Workshop (Kursnummer 23-1012) vertiefen wir diese Überlegungen anhand von praktischen Beispielen wie ChatGPT und Social Media Nutzung.
Dr. Niina Zuber ist wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Forschung am Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation. Die Ethikerin war Research Consultant bei der Cognostics AG (Start-Up im Bereich Softwaredevelopment). Sie beschäftigt sich u.a. mit ethischen Softwaredesigns und der normativen Konzeption von Plattformen zur digitalen Bürgerbeteiligung. Bevor sie zum bidt wechselte war sie lange Jahre an der LMU München und am Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B) tätig.
Zeitplan:
Vortrag und Diskussion // von 10.00 h bis 11.30 h
Workshop: Vertiefung des Vortrags // von 11.30 h bis 13.00 h
Wenn Sie im Anschluss am Workshop teilnehmen wollen, bitte unter Kursnummer 23-1012 anmelden.
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt