Kontakt & Feedback

Blick hinter die Kulissen: BR Profis berichten über ihren journalistischen Alltag

zurück

Donnerstag, 19. Oktober 2023 17:00–20:30 Uhr

Kursnummer 23-1013
Dozenten Judith Schönicke
Ruth Jachertz
Datum Donnerstag, 19.10.2023 17:00–20:30 Uhr
Gebühr kostenlos
Ort

Online

Beratung Shamila Smith E-Mail: shamila.mary.smith@vhs-bayern.de

Kurs weiterempfehlen


Durch die digitalen Medien hat die Flut an Nachrichten, mit denen wir täglich konfrontiert werden, stark zugenommen. Soziale Medien machen es leicht, sich an Debatten in Politik und Gesellschaft zu beteiligen.
Sie verbreiten aber auch Fake News und Desinformation.

Wie geht der Bayerische Rundfunk damit um? Woher bezieht er seine Informationen?
Und wie entlarvt er Fake News?

Erfahren Sie in 90-minütigen interaktiven Online-Workshops, wie der BR arbeitet. Auslandskorrespondent*innen, u. a. zugeschaltet aus Tel Aviv, berichten von ihrer Arbeit. In welchen Ländern ist freie Berichterstattung möglich und wo drohen Zensur und Strafen?

Diskutieren Sie über die Auswahl von Themen für die Nachrichten, objektive Berichterstattung und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in unserer Medienlandschaft. Journalist*innen und Expert*innen des Bayerischen Rundfunks beantworten Ihre Fragen und machen anhand von Beispielen Herausforderungen nachvollziehbar, unter anderem im Umgang mit Deep Fakes.

Bitte melden Sie sich für je einen Workshop in beiden Zeitslots an. Bei technischen Problemen, wenden Sie sich gerne an Frau Shamila Smith
(shamila.mary.smith@vhs-bayern.de)

Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie stabiles Internet und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Kurse der Modulreihe

Modul 1

19.10.2023
17:00–18:30 Uhr

Fakt oder Fake?

Sie denken: “Jetzt reicht’s!” Oder: “Das kann doch nicht wahr sein!” Gut, wenn Sie das bemerken! Das kann ein erster Warnhinweis sein auf...

mehr Informationen

19.10.2023
17:00–18:30 Uhr

DeepFakes und synthetische Medien: Was ist echt?

Der Papst trägt Parka, Donald Trump wehrt sich gegen seine Festnahme, eine Frau ist in einem Pornofilm zu sehen, in dem sie nie mitgespielt hat. - Deepfakes...

mehr Informationen

19.10.2023
17:00–18:30 Uhr

Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt und die Demokratie

Wer sich in Deutschland über den Krieg gegen die Ukraine informiert, bekommt ein ganz anderes Bild als die Menschen in Russland. Spricht man über Donald...

mehr Informationen

19.10.2023
17:00–18:30 Uhr

Wie unabhängig ist der Bayerischen Rundfunk?

Der Kanzler greift morgens zum Telefon und diktiert dem Bayerischen Rundfunk, was er berichten soll. - So stellen sich manche den Alltag in den Redaktionen...

mehr Informationen

19.10.2023
17:00–18:30 Uhr

Live aus Tel Aviv: Der Alltag von Auslandskorrespondent*innen

Terroranschläge, Raketenbeschuss, Luftangriffe: Es ist ein unruhiges Berichtsgebiet, aus dem die BR-Journalist*innen im ARD-Studio Tel Aviv arbeiten. Der...

mehr Informationen

Modul 2

19.10.2023
19:00–20:30 Uhr

Fakt oder Fake?

Sie denken: “Jetzt reicht’s!” Oder: “Das kann doch nicht wahr sein!” Gut, wenn Sie das bemerken! Das kann ein erster Warnhinweis sein auf...

mehr Informationen

19.10.2023
19:00–20:30 Uhr

DeepFakes und synthetische Medien: Was ist echt?

Der Papst trägt Parka, Donald Trump wehrt sich gegen seine Festnahme, eine Frau ist in einem Pornofilm zu sehen, in dem sie nie mitgespielt hat. - Deepfakes...

mehr Informationen

19.10.2023
19:00–20:30 Uhr

Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt und die Demokratie (AT)

Wer sich in Deutschland über den Krieg gegen die Ukraine informiert, bekommt ein ganz anderes Bild als die Menschen in Russland. Spricht man über Donald...

mehr Informationen

19.10.2023
19:00–20:30 Uhr

Wie unabhängig ist der Bayerischen Rundfunk?

Der Kanzler greift morgens zum Telefon und diktiert dem Bayerischen Rundfunk, was er berichten soll. - So stellen sich manche den Alltag in den Redaktionen...

mehr Informationen

19.10.2023
19:00–20:30 Uhr

Live aus Tel Aviv: Der Alltag von Auslandskorrespondent*innen

Terroranschläge, Raketenbeschuss, Luftangriffe: Es ist ein unruhiges Berichtsgebiet, aus dem die BR-Journalist*innen im ARD-Studio Tel Aviv arbeiten. Der...

mehr Informationen

19.10.2023
19:00–20:30 Uhr

Newsroom: Wie entstehen Nachrichten?

Neue Arbeitsmarktzahlen aus Bayern, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informiert Sie der BR darüber, was gerade in...

mehr Informationen



Judith Schönicke Dozentin


Ruth Jachertz Dozentin


nach oben

Bayerischer Volkshochschulverband e. V.

Fäustlestr. 5a
80339 München

Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812

E-Mail & Verbandswebseite

bvv@vhs-bayern.de 
www.vhs-bayern.de

Social-Media-Kanäle des Bayerischen Volkshochschulverbandes

Facebook
Instagram
Twitter
YouTube

Kontakt & Anfahrt

Kontakt
Geschäftstelle des bvv

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG