Kursnummer | 23-3010 |
Dozentin |
Eva Kracke |
Datum |
Samstag, 28.01.2023
10:00–18:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 50,00 EUR |
Ort |
Online |
Viele Menschen, die Kurse der Gesundheitsbildung besuchen, möchten in ihrem Alltag etwas verändern. Obwohl sie feste Absichten haben, fällt es den meisten jedoch schwer langfristig an den Änderungen dranzubleiben. Die Rückkehr zu alten Verhaltensweisen findet meist statt.
Das Zürcher Ressourcen Training (ZRM®) von Maja Storch und Frank Krause ist eine wirkungsvolle Methode, mit der die Umsetzung von Absichten möglich wird. In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die Methode des Selbstmanagements in Auszügen an einem eigenen Thema kennen. Sie erfahren Hintergründe aus Hirnforschung und Motivationspsychologie und lernen, wie Ressourcen genutzt werden können, um neu gefasste Absichten langfristig in handlungswirksames Tun umzusetzen.
Referentin: Eva Kracke, Dipl. Oecotrophologin, ZRM®-Trainerin, Fachreferentin beim
Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen PC oder Notebook für die Web-Seminare. Tablet-PCs sind beim Einsatz von Web-Konferenzsystemen nur beschränkt geeignet, da nicht immer alle Funktionen nutzbar sind.
Für die Tonübertragung benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher. Diese können im PC eingebaut sein oder als externe Geräte angeschlossen werden. Eine Kamera ist nicht unbedingt notwendig, aber empfehlenswert.
Sie benötigen weiterhin eine stabile Internetanbindung, am besten LAN. Eine 6Mbit/s Downloadrate ist meist ausreichend. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer 16 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit. Hier können Sie testen: https://breitbandmessung.de/test
ACHTUNG! Es findet zum Kursstart kein Techniksupport statt!
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt