Kursnummer | 23-3103 |
Dozentin |
Daniela Burkhardt |
Datum |
Freitag, 13.10.2023
09:00–13:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 30,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Mechthild Gehrs, E-Mail: mechthild.gehrs@vhs-bayern.de |
Missverständnisse sowie Konfrontationen mit Konflikten und Unterschieden sind Gegenstand eines jeden Alltags. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet hier einen Ansatz, der sich auf das Verbindende fokussiert, der die Basis schafft, sich selbst klar zu zeigen und gleichzeitig die anderen in ihren Bedürfnissen wahr zu nehmen. Sie bietet einen roten Faden auf der Suche nach einem wertschätzenden Miteinander, um Mitgefühl für sich selbst wie auch für die anderen zu entwickeln.
Inhalte:
- Einführung in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation
- Praktische Basis- Übungen zur Festigung der Methode
- Veranschaulichung der Methode an alltäglichen Beispielen
Ziele:
- Entwicklung einer lösungsorientierten Konflikt- und Gesprächskultur
- Das Leben in Übereinstimmung mit den eigenen Werten gestalten
- Auflösung von Gedankenmustern, die zu Ärger, Depression und Gewalt führen
- Entwicklung von mehr Empathie, Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen
Melden Sie sich gerne zum Aufbaukurs am 15.11.2023 an:
https://www.kursif.de/programm/gesundheit.html/kurs/551-C-23-3104/t/online-weil-worte-wirken
Technische Voraussetzungen:
Um an dieser Fortbildung teilzunehmen, benötigen Sie einen PC oder Laptop (oder notfalls ein Tablet) mit (eingebauter) WebCam und (eingebautem) Mikrofon/Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung. Ein grundlegender Umgang mit Internet und Gerät wird vorausgesetzt.
ACHTUNG: Es findet vor dem Seminar kein Techniksupport statt!
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt