Kursnummer | 23-8217 |
Dozenten |
Claudia Schlemmer Gerhard Schlemmer |
erster Termin | Freitag, 14.07.2023 14:00–20:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 15.07.2023 10:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 80,00 EUR |
Ort |
bvv Seminarzentrum
|
Beratung | Mechthild Gehrs, E-Mail: mechthild.gehrs@vhs-bayern.de |
Mit Anmeldung zum Modul VI der Basisqualifizierung erbitten wir zugleich die Anmeldung zu den Modulen I bis IV. Die Fortbildungsreihe ist als Gesamtangebot konzipiert und nur in Ausnahmefällen einzeln pro Modul buchbar.
Modul VI: Rechnen lehren und Ökonomische Grundbildung
Inhalte und Ziele der Fortbildung basieren auf dem DVV-Rahmencurriculum, Modul Rechnen. Mathematische Grundkompetenz, auch als Bürgerliches Rechnen oder Alltagsrechnen bezeichnet, umfasst u. a. Zahlbegriff, Zahlraumorientierung und die Anwendung des Erlernten in Alltagskontexten. Die Fortbildung vermittelt, wie der Unterricht für das Rechnen lernen aufgebaut werden kann und welche Aufgaben für die Alpha Levels 1 bis 4 je nach Kompetenzniveau der Teilnehmer/-innen verfügbar sind.
Die Basisqualifizierung umfasst insgesamt sechs zweitägige Module, die Bearbeitung von Studientexten und eine anhand von Fragebögen strukturierte Praxisreflexion. Optional gehören die Erstellung und Besprechung von Praxisaufgaben sowie ein Kolloquium mit Einführung in die Methode Erfolgsteam zum Kursangebot.
Zum Erwerb des bundesweiten Zertifikates ist die Teilnahme an mindestens fünf von sechs Modulen erforderlich.
Gerne akzeptieren wir Gutscheine im Programm Bildungsprämie.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 14.07.2023 | 14:00–20:00 Uhr |
2. | Sa., 15.07.2023 | 10:00–17:00 Uhr |
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt