Kursnummer | 23-8241 |
Dozenten |
Monika Möller-Frorath Andrea Kuhn-Bösch |
erster Termin | Montag, 31.07.2023 11:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 04.08.2023 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 420,00 EUR |
Ort |
bvv Seminarzentrum
|
Beratung | Mechthild Gehrs, E-Mail: mechthild.gehrs@vhs-bayern.de |
Die Basisqualifizierung Alphabetisierung und Grundbildung wurde im Projekt "ProGrundbildung" im Zeitraum von 2008 bis 2010 unter wissenschaftlicher Begleitung des DIE entwickelt, in zwei Durchgängen erprobt und prozesshaft evaluiert. Im Jahr 2014 wurde die Basisqualifizierung auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Entwicklung überarbeitet, neu strukturiert und wird kontinuierlich aktualisiert. Die Entwicklung und Neustrukturierung der Fortbildungsreihe wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Die Basisqualifizierung umfasst sechs zweitägige Module, Studientexte, Praxisreflexion sowie optional Praxisaufgaben und Kolloquium:
Modul I: Gesellschaftliche Relevanz, Zielgruppen und Differenzierung, Studien und Ergebnisse
Modul II: Ansätze und Methoden zum Schriftspracherwerb, Unterrichtsplanung mit Rahmencurricula
Modul III: Gruppenbildung, Methoden zur Binnendifferenzierung und Stärkung der Lernerautonomie
Modul IV: Lernprozessbegleitung, Lernstandsdiagnostik und individuelle Lernförderung
Modul V: Digitale und Online-Medien für den Unterricht, Praxishilfen für die Begleitung der Lernenden
Modul VI: Mathematisches Grundwissen, Zahlbegriff, Zahlraumorientierung und Alltagsrechnen
Bitte beachten Sie:
In diesem Kompaktkurs werden die Module I bis IV im Rahmen einer Fortbildungswoche behandelt.
Für den Erwerb des Zertifikates "ProGrundbildung" ist die erfolgreiche Teilnahme an fünf Modulen erforderlich: Module I bis IV sowie V oder VI.
Die Module V (Medien) und/oder VI (Rechnen) können zu verschiedenen Terminen, die zurzeit vorwiegend in München stattfinden, besucht werden. In der Teilnahmegebühr des Kompaktkurses sind die Module V und VI mit umfasst!
Teilnahmegebühr für sechs Module inkl. Material, Tagungsverpflegung ohne Übernachtung: 420 Euro
Die Basisqualifizierung wird als Äquivalent zur unverkürzten Zusatzqualifizierung Alphabetisierung vom BAMF anerkannt. Die ergänzende Zulassung gem. § 15 Abs. 3 Integrationskursverordnung (IntV) muss unter Beifügung der Kopie des Zertifikates "ProGrundbildung" beim BAMF beantragt werden. Information und Antragsformular beim BAMF:
http://www.bamf.de/DE/Infothek/Lehrkraefte/Zulassung/zulassung-node.html
Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des bvv:
Tel.: 089 510 80 - 34, hella.krusche@vhs-bayern.de
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 31.07.2023 | 11:00–18:00 Uhr |
2. | Di., 01.08.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
3. | Mi., 02.08.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
4. | Do., 03.08.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
5. | Fr., 04.08.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt