Kontakt & Feedback

Die Mischung macht’s - analoges und digitales Lernen -

zurück

Samstag, 28. Oktober 2023 um 09:00 Uhr

Kursnummer 23-8333
Dozenten Dr. Astrid Krake
Gabi Netz
Katharina Engel
Claudia Zanker
Thomas Strasser
Maria Cristina Visentin
Andrea Börner
Christine Mahnke
Olga Kühl
Natalie Halevy
Georgiana Buitan
Simon Mues
Gebühr kostenlos
Ort

Online

Beratung Martina Jones, Tel: 089 51080-33, martina.jones@vhs-bayern.de
Mechthild Gehrs, Tel: 089 51080-14, mechthild.gehrs@vhs-bayern.de

Kurs weiterempfehlen


Der DVV-Fachtag findet online via Zoom am 28. Oktober von 9 bis 17 Uhr statt.

Den Auftakt bildet der Impulsvortrag von Prof. Dr. Thomas Strasser, Pädagogische Hochschule Wien:

"Ich bin ein K, holt mich hier raus! Warum das K in KI nur ein Puzzleteil in einer Kultur der Digitalität ist."

Dieser Vortrag wird die unterschiedlichen Facetten der aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitalität und Erwachsenenbildung beleuchten. Wir werden uns die Chancen „neuer“ Technologien ansehen und die methodischdidaktischen Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung erörtern. Wie können wir – abseits der Hype-Cycles – innovative Lernumgebungen für Erwachsene schaffen? Was darf an Ansätzen, Technologien und Mindsets im digitalen Dschungel bleiben und was muss raus?

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf:
09:00 - 09:15 Uhr: Ankommen und Technik-Check
09:15 - 09:30 Uhr: Begrüßung
09:30 - 10:00 Uhr: Das vhs-Lernportal
10:00 - 10:45 Uhr: Impulsvortrag

Von 11:00 Uhr bis 17 Uhr finden sehr spannende Workshops in drei Zeitreihen statt. Bitte wählen Sie einen Workshop pro Zeitreihe aus.

Das ausführliche Programm finden Sie oben links zum Download. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten wenige Tage vor dem Veranstaltungstermin die Zugangslinks!

Workshop-Reihe I

28.10.2023
11:00–12:30 Uhr

Ich nehme an keinem Workshop dieser Zeitreihe teil

Markieren Sie bitte diesen Workshop, wenn Sie in dieser Zeitreihe...

mehr Informationen

28.10.2023
11:00–12:30 Uhr

Digitales Lernen im Orientierungskurs- Tools, Medien und Materialien -

Digitales Lernen im Orientierungskurs Der Orientierungskurs ist für die Teilnehmenden in der Regel sprachlich und inhaltlich nicht einfach. Politische und...

mehr Informationen

28.10.2023
11:00–12:30 Uhr

Das vhs-Lernportal in heterogenen Lerngruppen- Binnendifferenzierung im DaZ-Unterricht -

Das vhs-Lernportal in heterogenen Lerngruppen In DaZ-Kursen stellen uns heterogene Gruppen immer wieder vor Herausforderungen. Hier kann das...

mehr Informationen

28.10.2023
11:00–12:30 Uhr

Gesundheitsorientierte Grundbildung mit dem vhs-Lernportal

Gesundheitsorientierte Grundbildung mit dem vhs-Lernportal Menschen, die nicht gut lesen und schreiben, sind häufig nicht in der Lage, gesundheitsbezogene...

mehr Informationen

28.10.2023
11:00–12:30 Uhr

Digitalkompetenz stärken mit dem vhs-Lernportal- der neue Lernbereich Digitale Welt -

Der neue Lernbereich Digitale Welt im vhs-Lernportal Wie arbeite ich mit Maus und Tastatur? Wie nehme ich ein Video mit meinem Smartphone auf? Und was...

mehr Informationen

Workshop-Reihe II

28.10.2023
13:30–15:00 Uhr

Ich nehme an keinem Workshop dieser Zeitreihe teil

Markieren Sie bitte diesen Workshop, wenn Sie in dieser Zeitreihe...

mehr Informationen

28.10.2023
13:30–15:00 Uhr

Hybrider Sprachunterricht- praktische Tipps und BeispielSzenarien -

Hybride Szenarien im Sprachunterricht erfordern eine besondere Didaktik und Methodik, damit sich sowohl Teilnehmende im Kursraum als auch...

mehr Informationen

28.10.2023
13:30–15:00 Uhr

Wir-Gefühl im digitalen Raum- Nähe im Online-Unterricht aufbauen -

Wie können Beziehungen und Begegnungen in einer digitalen Lehr- und Lernumgebung gestaltet werden? Wie kann es gelingen, bei den Teilnehmenden ein...

mehr Informationen

28.10.2023
13:30–15:00 Uhr

Schreiben lernen mit dem vhs-Lernportal- digitales und analoges Material kombinieren -

Der Kurs "Schreiben" im vhs-Lernportal umfasst mehr als 3.000 Übungen. Richtig eingesetzt, unterstützt er die Teilnehmenden dabei, wieder Freude am...

mehr Informationen

28.10.2023
13:30–15:00 Uhr

Schreiben und Lesen in der Pflege- das neue Online-Training für Pflegeberufe -

Im Workshop lernen Sie das Online-Training "Schreiben und Lesen in der Pflege" mit seinen wesentlichen Inhalten und Funktionalitäten kennen und erhalten...

mehr Informationen

Workshop-Reihe III

28.10.2023
15:30–17:00 Uhr

Ich nehme an keinem Workshop dieser Zeitreihe teil

Markieren Sie bitte diesen Workshop, wenn Sie in dieser Zeitreihe...

mehr Informationen

28.10.2023
15:30–17:00 Uhr

Das vhs-Lernportal im A1-Unterricht- Lernen mit Smartphone und analogem Material -

Die korrekte Verwendung von lokalen Präpositionen mit Dativ und Akkusativ empfinden viele Lernende als sehr kompliziert. Der Workshop kombiniert zu diesem...

mehr Informationen

28.10.2023
15:30–17:00 Uhr

Wir-Gefühl im digitalen Raum- Nähe im Online-Unterricht aufbauen -

Wie können Beziehungen und Begegnungen in einer digitalen Lehr- und Lernumgebung gestaltet werden? Wie kann es gelingen, bei den Teilnehmenden ein...

mehr Informationen

28.10.2023
15:30–17:00 Uhr

Leseflüssigkeit digital trainieren- die neue App "Lese-Trainer"

Wie können Beziehungen und Begegnungen in einer digitalen Lehr- und Lernumgebung gestaltet werden? Wie kann es gelingen, bei den Teilnehmenden ein...

mehr Informationen



Dr. Astrid Krake Dozentin


Gabi Netz Dozentin


Katharina Engel Dozentin


Claudia Zanker Dozentin


Thomas Strasser Dozent


Maria Cristina Visentin Kursleitung


Andrea Börner Dozentin


Christine Mahnke Dozentin


Olga Kühl Dozentin


Natalie Halevy Kursleitung


Georgiana Buitan Dozentin


Simon Mues Dozent

Kurstermine

# Datum Uhrzeit
1. Sa., 28.10.2023 09:00–17:00 Uhr
2. Sa., 28.10.2023 11:00–12:30 Uhr
3. Sa., 28.10.2023 13:30–15:00 Uhr
4. Sa., 28.10.2023 15:30–17:00 Uhr

nach oben

Bayerischer Volkshochschulverband e. V.

Fäustlestr. 5a
80339 München

Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812

E-Mail & Verbandswebseite

bvv@vhs-bayern.de 
www.vhs-bayern.de

Social-Media-Kanäle des Bayerischen Volkshochschulverbandes

Facebook
Instagram
Twitter
YouTube

Kontakt & Anfahrt

Kontakt
Geschäftstelle des bvv

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG