Kursnummer | 23-2005 |
Dozentin |
Rita Maria Mayer |
erster Termin | Freitag, 16.06.2023 10:00–20:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 18.06.2023 09:00–15:00 Uhr |
Gebühr | 230,00 EUR |
Ort |
Mittelschwäbisches Bildungswerk
|
Beratung | Shamila Mary Smith, E-Mail: shamila-mary.smith@vhs-bayern.de |
Ausgehend von der schier unendlichen Fundgrube von Motiven rund um das Wasser wird in der KeramikWerkstatt eine jeweils individuelle Idee für eine keramische Plastik in Skizzen und Modellen konkretisiert und mit technischen Lösungsvorschlägen sowie intensiver gestalterischer Einzelberatung zur Realisierung begleitet.
Was alles kann man in, auf, an, über und unter dem Wasser entdecken! Vielerlei Gegenstände künstlicher und natürlicher Herkunft, Pflanzen und Tiere lassen sich dort beobachten, das Wasser selbst in Gestalt von Welle und Strudel, Spritzer und Gischt, Strahl und Tropfen, Schneeflocke und Eisberg, als Pfütze oder als weites Meer. Die Wissenschaft erkennt Wasser als Ursprungsort allen Lebens und als Bedingung seines Fortbestehens. Sauberes Wasser wird durch Verknappung und Verteilung, verbunden mit globaler Umweltverschmutzung und fortschreitendem Klimawandel, zu einem zentralen Thema.
In Mythen und Märchen aller Kulturen nimmt Wasser einen bedeutenden Platz ein, sie erzählen von Meeresgöttern und Seejungfrauen, Ungeheuern und versunkenen Städten, von rettenden Archen und Narrenschiffen. In der historischen und zeitgenössischen Bildenden Kunst finden all diese
Themen ihren Niederschlag.
Die Möglichkeiten der Umsetzung in Kinder- und Erwachsenenkursen werden ausführlich behandelt.
http://www.atelier-rmm.de/
Eine Materialliste wird vor der KeramikWerksttatt zugesendet.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 16.06.2023 | 10:00–20:00 Uhr |
2. | Sa., 17.06.2023 | 09:00–21:00 Uhr |
3. | So., 18.06.2023 | 09:00–15:00 Uhr |
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt