Kursnummer | 23-20101 |
Dozenten |
Stephanie Müller Klaus Dietl |
erster Termin | Freitag, 08.09.2023 10:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 09.09.2023 12:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Grandhotel Cosmopolis e.V - Springergässchen 5, 86152 Augsburg |
Die Münchner Künstler*innen Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller machen Musik und Soundkunst, drehen Experimentalfilme und entwickeln Objekte, Skulpturen und Installationen aus Malerei, Textilien und organischen Materialien.
Ausgangsmaterial ist häufig das Verworfene, Verschlissene und längst Vergessene. Ihre textilen Objekte und Interventionen verstehen die beiden als bespielbare Kontaktflächen und Begegnungsmöglichkeiten. Dabei sind sie gerne auch im öffentlichen Raum aktiv.
Anhand ausgewählter Beispiele gibt es im Workshop „Rohbau mit Aussicht“ zunächst Einblick in die Welt kollaborativer Kunstprojekte. Welche Impulse können künstlerisch-kollaborative Prozesse für die eigene Praxis und die Arbeit mit Gruppen geben? Anschließend sind die Teilnehmer*innen eingeladen, im Austausch miteinander an einer gemeinsamen Rauminstallation zu arbeiten. Dabei können die jeweiligen Lieblings-Techniken und Fähigkeiten in den kollaborativen Prozess einfließen und Neues kann ausprobiert werden.
Die gemeinsame Rauminstallation verstehen Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller als „Rohbau mit Aussicht“: ein „work in progress“, der nicht fertig ausformuliert werden muss. Es entsteht eine gemeinsame Kontaktfläche, die viel Raum zum Anknüpfen lässt.
Eine Auswahl an Recyclingmaterialien steht zur Verfügung. Wer eigene Fundstücke zum Umgestalten hat, kann diese gerne mitbringen. Näh- und andere Vorkenntnisse können gerne eingebracht werden, sind allerdings nicht erforderlich. Die Lust am Experimentieren mit Textilen, Malerei und weiteren Materialien und Techniken stehen im Vordergrund.
www.hoelle.media
www.instagram.com/ragtreasure
www.instagram.com/klaus_erika_dietl
www.instagram.com/hoellemedia
www.vimeo.com/hoellemedia
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt