Kursnummer | 25-4057 |
Dozentin |
Claudia Böschel |
Datum | Donnerstag, 27.03.2025 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Gudrun Wenzel E-Mail: gudrun.wenzel@vhs-bayern.de |
Das Gehirn arbeitet am besten bei einem Puls von 100. Wussten Sie das? Da müssen Sie schon straff gehen.
Für den Unterricht ergeben sich daraus sehr viele Möglichkeiten, gehirneffizienter zu unterrichten. Bewegung ist ein Teil, Lernen mit allen Sinnen ein anderer. Ich habe für Sie meine besten Methoden und Hintergründe aus der Praxis für die Praxis im Gepäck.
Freuen Sie sich auf ein energiegeladenes Seminar voller praktischer Tipps und Tricks
- Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis
- Neurophysiologische Zusammenhänge
- Achtsamkeit, Beziehungsarbeit, Pause, Raumwahrnehmung ...
- Lernen mit allen Sinnen
- Spiele
Unterrichtsdauer = 90-minütige Fortbildung plus 45 Minuten asynchron für selbstständige Übungen.
Sie erhalten von der Seminarleitung ein Padlet für "asynchrone" Nacharbeit.
Leitung: Claudia Böschel
Claudia Böschel ist freie Dozentin und Autorin in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Sport.
Als Expertin für gehirneffiziente Lehrmethoden ist sie neben dem Unterricht auch in der Lehreraus- und -fortbildung tätig, mit viel Leidenschaft für die Didaktik und neue Methoden und Materialien.
Sie entwickelt Programme wie z. B. „Sprache in Bewegung“.
Technische Vorgaben - Seminar online auf Zoom:
Sie benötigen einen PC oder Notebook mit Mikrofon und Lautsprecher für die Tonübertragung. Diese können im PC eingebaut sein oder als externe Geräte angeschlossen werden. Kopfhörer sind empfehlenswert.
Tablets sind beim Einsatz von Web-Konferenzsystemen nur beschränkt geeignet, da nicht immer alle Funktionen nutzbar sind.
Das aktuelle Betriebssystem sowie eine stabile Internetverbindung - am besten LAN (mit Kabel) sind von Vorteil.
Eine 6Mbit/s Downloadrate ist meist ausreichend. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer 16 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit.
Hier können Sie testen: https://breitbandmessung.de/test
Bitte stellen Sie vor der Veranstaltung sicher, dass Ihre WebCam (Videokamera) eingeschaltet und Ihr Mikrofon richtig konfiguriert sind.
Die Bestätigung mit dem ZOOM-Zugangslink wird - bei Zustandekommen der Fortbildung - etwa eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
SONSTIGES - Feedback online
https://app.edkimo.com/feedback/melikivo
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt