Kursnummer | 23-1006 |
Dozent |
Max Barnewitz |
Datum |
Samstag, 11.03.2023
10:30–16:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs Fürth
|
Beratung | Shamila Mary Smith, E-Mail: shamila-mary.smith@vhs-bayern.de |
Demokratie meint nur eine bürgerferne Staatsform? Mitnichten! Demokratie beginnt bei uns, in unserem Alltag, in unserer Lebenswelt. In der Familie, in Fortbildungen sowie im Kreis der eigenen Nachbarschaft – stets geht es darum, wie wirmiteinander statt füreinander (gute) Entscheidungen treffen. Gelegentlich stolpern wir dabei über stillschweigende Vorannahmen über die Bedürfnisse anderer oder über Spannungsverhältnisse von einander widerstreitenden Werten.
Mithilfe von erfahrungsorientierten Methoden werden zentrale Dilemmata demokratischen Entscheidens greifbar gemacht, reflektiert und auf die Kontexte der Teilnehmenden übertragen. Denn unser Zusammenleben hängt in entscheidendem Maßedavon ab, wie wir unser Miteinander verstehen und gestalten. Das Seminar basiert auf der am israelischen Adam-Institut entwickelten Betzavta-Methode (z. Dt.: Miteinander).
Weitere Infos zu dem Konzept finden Sie hier:
https://www.cap-lmu.de/akademie/praxisprogramme/betzavta-miteinander/
Referent: Max Barnewitz
Datum und Uhrzeit: 11. März 2023 von 10.00 h bis 16.00 h
Ort: vhs Fürth
Die Teilnahme ist kostenfrei
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt