Kursnummer | 23-7089 |
Dozenten |
Myriam Fischer Callus Eva Lago Lorenzo Katharina Palcu Dr. Anna Barbierato-Kuppler Helen Bulluck |
erster Termin | Samstag, 22.04.2023 09:30–18:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 22.07.2023 09:30–18:00 Uhr |
Gebühr | 390,00 EUR Der Teilnahmebetrag wird als Paketpreis bei Modul 1 in Rechnung gestellt. |
Ort |
vhs
|
Beratung | Gudrun Wenzel, E-Mail: gudrun.wenzel@vhs-bayern.de |
EUROLTA (European Certificate in Language Teaching to Adults) ist eine anerkannte Weiterbildung.
Die Seminarreihe umfasst sowohl theoretischen Input als auch ein Repertoire an praxisnahen Ideen der Methodik und Didaktik für einen lebendigen modernen Fremdsprachenunterricht mit Erwachsenen.
Wodurch unterscheidet sich EUROLTA von anderen Lehrbefähigungen?
EUROLTA ist für Lehrkräfte aller Sprachen offen.
EUROLTA ist praktisch und flexibel.
EUROLTA ist lernerzentriert und basiert auf der Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis.
Zielgruppe:
Die Basisseminarreihe richtet sich an Lehrkräfte für Fremdsprachen, die bisher nur wenig Erfahrung haben, an angehende Kursleiter*innen sowie an Kursleiter*innen, die ihre vorhandenen Lehrfähigkeiten verbessern wollen.
Seminarsprache ist Deutsch.
Sprachliche Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse mindestens auf der Niveaustufe von B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen), wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist.
Umfang und Struktur:
EUROLTA wird in Präsenzform unterrichtet. Wir behalten uns jedoch weiterhin vor einzelne Module kurzfristig auf Online-Unterricht umzustellen.
Die Basisseminarreihe ist als Paket konzipiert und nur als Paket mit fünf Modulen/Samstagen buchbar.
Die Dauer der 5 Module beträgt insgesamt 50 Unterrichtseinheiten plus ca. 50 Stunden selbstständiges Arbeiten.
Termine:
- Modul 1: Samstag, 22. April 2023
- Modul 2: Samstag, 13. Mai 2023
- Modul 3: Samstag, 24. Juni 2023
- Modul 4: Samstag, 08. Juli 2023
- Modul 5: Samstag, 22. Juli 2023
Pausen nach Bedarf und Absprache.
EUROLTA Trainer-Team:
Myriam Fischer Callus, Eva Lago Lorenzo, Katharina Palcu, Dr. Anna Barbierato-Kuppler und Helen Bulluck
Unsere EUROLTA Trainerinnen verfügen über mehrjährige Erfahrung und bunt gefächerte Kompetenzen.
Informationen unter: https://www.eurolta-bayern.de/info/Trainerprofile.aspx
Die EUROLTA Seminarreihen orientieren sich in ihren Inhalten und Zielen an den Vorgaben des "The EUROLTA Framework" von ICC - The international language association (https://icc-languages.eu/eurolta/).
Sie ermitteln Ihre Stärken und Potenziale als Sprachkursleiter*innen und setzen sich weitere Entwicklungsziele. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht mit Erwachsenen im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, lebendig und abwechslungsreich durchzuführen und auszuwerten.
Das regelmäßige Arbeiten mit dem "EUROLTA Qualifizierungsportfolio für Sprachkursleiter*innen" 8Erhalt während der Seminarreihe) und mit einer Online-Lernplattform sind obligatorisch.
Ein wesentlicher Bestandteil der EUROLTA Basisseminarreihe ist am Ende der Seminarreihe eine ca. 10minütige Unterrichtsdemonstration aller teilnehmenden Kursleiter*innen, verbunden mit der Dokumentation und Auswertung dieser Unterrichtssequenz. Nach dem erfolgreichen Abschluss der EUROLTA Basisseminarreihe erhalten Sie das "bvv-Basiszertifikat".
EUROLTA besteht aus einer Basis- und einer Aufbauseminarreihe und endet in der EUROLTA Zertifizierung, mit dem Ziel, das international anerkannte EUROLTA-Zertifikat von ICC - einem Netzwerk führender Einrichtungen der Erwachsenenbildung - zu erlangen.
Spezial!
Bei zeitgleicher Buchung bzw. direkt hintereinander folgender Teilnahme an einer EUROLTA Basisseminarreihe und einer EUROLTA Aufbauseminarreihe verringert sich der Teilnahmebeitrag für die EUROLTA Aufbauseminarreihe um Euro 80,-.
Schriftliche Anmeldung mit dem EUROLTA-Anmeldeformular.
Dieses erhalten Sie direkt bei uns, auf unserer EUROLTA-Homepage https://www.eurolta-bayern.de oder bei Ihrer vhs, bei der Sie tätig sind.
Melden Sie sich für unsere EUROLTA Seminarreihe im Frühjahr/Sommer an und lernen Sie zahlreiche effiziente Methoden für den Sprachunterricht mit Erwachsenen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 22.04.2023 | 09:30–18:00 Uhr |
2. | Sa., 13.05.2023 | 09:30–18:00 Uhr |
3. | Sa., 24.06.2023 | 09:30–18:00 Uhr |
4. | Sa., 08.07.2023 | 09:30–18:00 Uhr |
5. | Sa., 22.07.2023 | 09:30–18:00 Uhr |
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt