Kursnummer | 25-8707 |
Dozentin |
Sotiria Tsakiri |
erster Termin | Mittwoch, 14.05.2025 15:00–16:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 21.05.2025 15:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 55,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Karin Menk, E-Mail: karin.menk@vhs-bayern.de |
In Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Die Buchung erfolgt direkt bei dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
In der vhs.cloud können Sie digitale Lernmodule, die sogenannten Lernbausteine erstellen, in denen Sie Lehr- und Lerninhalte multimedial aufbereiten und Ihren Teilnehmer*innen im Kursraum bereitstellen. Sie können in diesen Lernbausteinen mediale Elemente (z. B. Text, Bild, Video) einbinden sowie interaktive Übungen oder Tests einbauen, um den Wissenstand Ihrer Teilnehmer*innen abzufragen.
Bildungsinhalte:
- Lernbausteine in der vhs.cloud und deren Einsatzmöglichkeiten
- Aufbau und Struktur eines Lernbausteins
- Medien einbinden: Bilder, Video, Text
- Inhalte bearbeiten: Seite erstellen, Seite kopieren u.v.m.
- Arbeiten mit Vorlagen
- Übungen erstellen
- erstellte Lernbausteine vom Schreibtisch in den Kursraum kopieren
Lernziele:
- Sie können einen Lernbaustein sinnvoll strukturieren und aufbauen
- Sie können verschiedene mediale Elemente in einen Lernbaustein einbinden
- Sie kennen die wichtigsten Funktionen und Operationen in den Lernbausteinen
- Sie können eine Lernerfolgskontrolle mit Lernbausteinen durchführen
Der Fokus dieser Schulung liegt auf der technischen Bedienung und Handhabung der Funktion Lernbausteine in der vhs.cloud. Methodisch-didaktische Fragen werden nur am Rande thematisiert. Die Fortbildung findet rein online statt und besteht aus zwei Online-Präsenz-Terminen in der vhs.cloud (Umfang: 3 UE) und einer Selbstlernphase mit Arbeitsaufträgen (Umfang: 1UE). Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen Sie die Aufgaben der Selbstlernphase bearbeiten.
Zielgruppe: Diese Schulung richtet sich an Kursleitungen und vhs-Mitarbeitende, die schon einschlägige Erfahrungen im Umgang mit der vhs.cloud haben. Im Idealfall haben Sie die vhs.cloud schon im eigenen Unterricht eingesetzt. Wir behalten uns vor, dies vor einer Zusage für die Fortbildung zu prüfen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Alle Teilnehmer*innen müssen in der vhs.cloud, als Kursleitung oder VHS-Mitarbeiter*innen, registriert sein. Eine Teilnahme mit einem Kursmitglieds-Account ist nicht möglich.
- Laptop/PC mit den Browsern Google Chrome oder Mozilla Firefox
- Headset/Lautsprecher
- Webcam
Termine:
Mo., 14.05.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Mo., 21.05.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Anmeldung:
https://www.vhs-bw.de/fortbildungsuebersicht/
Bitte geben Sie bei „Volkshochschule“ die Option „Anderes Bundesland/nicht BW“ an und dann den Namen der vhs in ein Textfeld
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 14.05.2025 | 15:00–16:30 Uhr |
2. | Mi., 21.05.2025 | 15:00–16:30 Uhr |
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt