Kursnummer | 25-89157 |
Kursleitung |
Veerle Ponnet |
erster Termin | Montag, 11.08.2025 09:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 16.08.2025 13:45 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Sint-Pietersinstituut
|
Downloads | Beschreiben Sie Ihre Motivation zur Teilnahme Seminarbeschreibung |
Wir richten uns mit diesem Erasmus+ Seminar primär an alle Kursleiter*innen der bayerischen Volkshochschulen, für die Umwelt- und Klimaschutz relevante Themen bilden. Planer*innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, um Einblicke in neuere BNE Unterrichtsansätze kennnezulernen. Insbesondere da gerade die BNE Förderung durch das StMUV über den bvv gestartet ist, sind innovative Impulse vielleicht hilfreich.
Wichtiger Hinweis: Personen, die zum ersten Mal an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditierung des bvv teilnehmen, haben Vorrang. Dies gilt unabhängig von der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Seminarbeschreibung:
This course is designed to equip educators with the necessary tools and knowledge to integrate the 8Rs of sustainability – Rethink, Refuse, Reduce, Reuse, Refurbish, Repair, Repurpose, and Recycle – effectively into their teaching practices. Participants will learn more about managing a classroom through experiential learning and will discover case studies that encourage reflection, discussion, and sharing of good practices regarding the challenging issues of the contemporary classroom.
Learning outcomes:
Develop a deep understanding of environmental sustainability principles and their importance in education;
Acquire skills and strategies for integrating sustainable practices into classroom activities and curriculum;
Enhance student engagement and awareness regarding environmental issues through innovative teaching methods
Foster a culture of sustainability within the school community, encouraging responsible and conscious decision-making;
Create actionable plans, including a sustainability contract, to implement and maintain sustainable practices in educational settings
Das Seminarprogramm finden Sie zum Download.
Der Kurs beginnt am Montag, 11.08.2025, und endet am Samstag, 16.08.2025. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.
Veranstalter ist die Teacher Academy in Gent. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, zur Not reicht auch A2, um dem Seminargeschehen zu folgen. Denn die dortigen Lehrkräfte sind multilingual und haben Erfahrung mit heterogenen Sprachniveaus.
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte und eine weitere Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus anderen EU-Ländern bietet sich in allen Erasmus+ Seminaren.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 20.05.2025
Nach Ihrer Anmeldung registrieren wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer*innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.
Der Veranstaltungsort ist Gent, Sint-Pietersinstituut:
Meersstraat 131
9000 Gent
Belgien
Seminaradresse auf Google Maps
Gent und Umgebung sind eine Reise wert: Sehenswertes in Gent
Gent ist sowohl touristisch als auch studentisch geprägt. Neben der nahezu geschlossenen mittelalterlichen Architektur sind sehenswerte Städte wie Brüssel, Brügge und Antwerpen mit stündlich getakteten Bahnverbindungen nur ca. 30 Minuten entfernt:
Gent nach Brüssel und zurück kostet bspw. 24,40 Euro.
Gent nach Brügge und zurück kostet bspw. 19,00 Euro.
Gent nach Antwerpen und zurück kostet bspw. 26,50 Euro.
Der ÖPNV in, von und nach Gent ist hervorragend organisiert, pünktlich und günstig. Alle Teilnehmer*innen erhalten zum Seminarstart Stadtplan, Informationsbroschüren und Links - außerdem ist eine tolle Stadtführung inkludiert.
Konditionen der Teilnahme
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsscheiben. Wir schließen mit Ihnen zunächst eine Teilnahmevereinbarung und nachfolgend eine Lernvereinbarung.
Sie erhalten 80% der Förderung im Voraus:
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am Kurs kostet 480 Euro für 6 Tage. Der bvv bezahlt die TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn. Wir empfehlen grünes Reisen. Die Zugverbindungen nach Gent über Brüssel haben sich in der Vergangenheit sehr gut bewährt.
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt 191 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 191 Euro = 1.528 Euro.
Die Unterkunft in Gent und die Reise müssen individuell gebucht werden.
Bitte buchen Sie keinesfalls Reisen oder Hotels vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Wir planen die erste Besprechung via MS Teams Mitte /Ende Mai 2025.
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt