Kursnummer | 25-89165 |
Dozentin |
Isabel Martinez |
erster Termin | Sonntag, 03.08.2025 09:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 09.08.2025 13:45 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Camplus Guest Bononia
|
Downloads | Beschreiben Sie Ihre Motivation zur Teilnahme Seminarbeschreibung |
Wir richten uns mit diesem Erasmus+ Seminar gezielt an Lehrkräfte und Planer*innen, die noch ganz am Anfang stehen mit ihren Erfahrungen, Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich Social-Media, ICT und AI Tools. Dieses Seminar geht auf die speziellen Lerninteressen und Lernbedürfnisse der Teilnehmenden ein. Fortgeschrittene Nutzer*innen und Anwender*innen von ICT und AI Tools sind in diesem Seminar falsch. Dieses Seminar richtet sich explizit an interessierte aber ungeübte Lehrkräfte und Planer*innen.
Wichtiger Hinweis: Personen, die zum ersten Mal an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditierung des bvv teilnehmen möchten, haben Vorrang. dies gilt unabhängig von der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen.
Erasmus+ Kurs vom 3. bis 9. August. 2025 in Bologna, Italien:
"Making the Most of new Technologies, Apps and Social Media in the classroom"
This structured course aims to provide teachers and educational staff with tools, strategies and best practices to get an overview on using new technologies. Through a hands-on approach and learning-by-doing methodology teachers and educational staff will learn how to make the most of ... This flexible course tailors learning outcomes to the participants' needs, ensuring they leave with tangible skills and a diverse network of insights and best practices.
Tailored learning outcomes:
+ Explore the most important new technologies
+ Get acquainted with the most relevant networks
+ Learn how to create and use images, videos and classroom designs
+ Exchange best practices and share experiences with participants and staff coming throughout Europe
+ Make contacts with individuals and organizations working in the education fleld in Europe through everyday cooperation and networking activities.
Der Kurs beginnt am Sonntag, 03.08.2025, und endet am Samstag, 09.08.2025. Der Kurs umfasst 7 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.
Veranstalter ist die Erasmus Learning Academy (ELA) in Bologna, Italien. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1.
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte und eine weitere Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 15.06.2025.
Hinweis: Die namentliche Registrierung der angemeldeten Teilnehmer*innen für diesen Erasmus+ Kurs erfolgt zentral über die Verbandsgeschäftsstelle des bvv. Veranstaltungsort ist Bologna. Teilnehmer*innen wohnen und lernen im Camplus Bononia. Der bvv bezahlt Seminargebühr, Unterkunft und Verpflegung zentral.
Konditionen der Teilnahme
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsscheiben. Wir schließen mit Ihnen zunächst eine Teilnahmevereinbarung und führen nachfolgend Workshops zur Vorbereitung durch.
Die Aufenthaltskostenpauschale bträgt 191 Euro pro Reise- und Seminartage: 2 Reise- und 7 Seminartage bedeutet 9x191 Euro = 1.719 Euro. Davon behält der bvv die Kosten für Unterkunft und Verpflegung ein (ca. 900 Euro). Rund 800 Euro werden an die Teilnehmenden ausgezahlt.
Achtung: am Standort Bologna sind Unterkunft und Verpflegung auf dem Campus verpflichtend. Der bvv bezhalt die Seminargebühr inklusive Unterkunft und Verpflegung zentral. Der Service entspricht Hotelstandard in Einzelzimmern.
Die Fahrtkostenpauschale beträgt für nicht-grünes Reisen per Flug oder PKW 211 Euro und für grünes Reisen per Bahn oder Bus 285 Euro.
Sie erhalten 80% der Erasmus+ Förderung im Voraus nach Vorlage der unterzeichneten Teilnahmevereinbarung.
Die erste Besprechung zur Vorbereitug findet Mitte Juni 2025 statt. Wir sichten die Anmeldungen und laden Sie gezielt ein.
Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt