Kursnummer | 25-1071 |
Dozenten |
Judith Schönicke Bernhard Jugel |
Datum | Samstag, 05.07.2025 09:00–18:00 Uhr |
Gebühr | 30,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Shamila Mary Smith E-Mail: shamila.mary.smith@vhs-bayern.de |
Was kann ich mit meiner eigenen Stimme alles anfangen? Sie ist mein wichtigstes Ausdrucksmittel – aber beherrsche ich sie wirklich? Und traue ich mich, sie spielerisch einzusetzen? Wer ein paar Tricks kennt, kann Texte besser präsentieren und im Szenischen Spiel sehr überzeugend Rollen darstellen. Die eigene Stimme, ihre Wandelbarkeit und ihre kreativen Möglichkeiten stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Nach einigen Artikulationsübungen wird das laute Lesen verschiedener Textarten geübt: Nachricht, feuilletonistischer Text, Gedicht. Alle Teilnehmenden erhalten individuelles, detailliertes Feedback. Anschließend erkunden die Teilnehmenden selbst ihr kreatives Stimmpotential, indem sie in kleinen Gruppen Gedichte gemeinsam gestalten und live performen oder aufnehmen und schneiden (für Teilnehmende der Kursleiterfortbildung „Hörpfade“).
Danach werden anhand kurzer Hörbeispiele die Vorbedingungen einer gelungenen Hörspielszene analysiert und die Teilnehmenden improvisieren selbst kleine Szenen.
Diese Fortbildung ist innerhalb der Kursleiterausbildung im Projekt Hörpfade als Modul 6 anerkannt.
Referent*innen
Bernhard Jugel
hat 46 Jahre lang als Moderator, Autor und Regisseur für den Bayerischen Rundfunk gearbeitet. Seit 2023 ist er im Ruhestand, ist aber weiterhin als Mediencoach tätig. Das von ihm geschriebene und inszenierte Live-Hörspiel „Till Eulenspiegel“ wurde am 10.November 2024 beim ARD-Kinderhörspieltag in Karlsruhe aufgeführt und von allen ARD-Anstalten live oder zeitversetzt gesendet.
Judith Schönicke
Judith Schönicke M.A. ist ausgebildete Rundfunkjournalistin. Sie arbeitet beim Bayerischen Rundfunk in der Redaktion von BR24 Radio sowie als Projektleiterin, Dozentin und Mediencoach bei den Medienkompetenzprojekten.
Voraussetzung
Teilnehmende der Kursleiterfortbildung „Hörpfade“ sollten vorher Modul 2, „Schneiden und verschieben – Einführung in den Audioschnitt“, absolviert haben.
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt