Kursnummer | 25-2002 |
Dozentin |
Sabine Jank |
Datum | Freitag, 26.09.2025 09:00–14:00 Uhr |
Gebühr | 25,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Shamila Mary Smith E-Mail: shamila.mary.smith@vhs-bayern.de |
Neue Impulse für Ihre Kurs- und Programmentwicklung: Design Thinking für Kursleiter*innen und Mitarbeiter*innen
Gestalten Sie Ihre Bildungsangebote gezielter, kreativer und näher an den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppen. In diesem praxisnahen Workshop erweitern Sie Ihren methodischen Werkzeugkasten und nutzen Design Thinking, um innovative Ideen zu entwickeln sowie Ihre Kurs- und Programmgestaltung gemeinsam mit Ihren Zielgruppen weiterzuentwickeln.
Viele Unternehmen und Organisationen setzen Design Thinking erfolgreich als Innovationsmethode ein. Die nutzerzentrierte Herangehensweise fördert eine Kultur des „Wir“, die vernetztes und verbindendes Denken und Arbeiten in den Mittelpunkt stellt. So hilft diese Methode dabei, traditionelle Denk- und Arbeitsweisen zu hinterfragen, komplexe Herausforderungen kreativ anzugehen und neue, zukunftsfähige Lösungsansätze kooperativ zu entwickeln.
Workshop-Inhalte:
Vorbereitung anhand eines Fragebogens zu den Herausforderungen der Teilnehmenden: Beschreiben Sie ihre aktuellen Herausforderungen
Nutzerzentrierung und Bedarfsanalyse: Lernen Sie Ihre Zielgruppen besser kennen und entwickeln Sie Personas und Empathy Maps.
Kreativitätstechniken zur Ideengenerierung: Entdecken Sie Brainstorming- und Mindmapping-Methoden zur Entwicklung zukunftsfähiger Kurskonzepte und Programme.
Prototyping und Feedback: Testen Sie Ihre Kursideen und Programme, und erhalten Sie wertvolles Feedback.
Warum teilnehmen?
Dieser Workshop gibt Ihnen Methoden an die Hand, die Sie befähigen kreative, nutzerzentrierte und zukunftsorientierte Kurskonzepte und Programme zu entwickeln.
Gestalten Sie zukunftsorientierte Bildung aktiv mit und machen Sie Ihre Angebote zu einer inspirierenden Erfahrung für Ihre Zielgruppe!
Seien Sie dabei und melden Sie sich an – und entwickeln Sie in Kleingruppen zukunftsfähige Kurskonzepte und Programme, die begeistern!
Zielgruppe: vhs Kursleiter*innen und vhs Mitarbeitende
Termin
Freitag, 26.09.25 – 09:00–14:00 Uhr
Dozentin: Sabine Jank
Als Transformationsberaterin und Gründerin von szenum. Lab for Participation and Digital Transformation unterstützt Sabine Jank Führungskräfte, Teams und Bildungsanbieter dabei, durch kreative Methoden wie Design Thinking nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Mit einem Hintergrund in systemischer Beratung und langjähriger Erfahrung in der Entwicklung zukunftsfähiger Bildungsangebote begleitet sie Kursleiter*innen in der kulturellen Bildung bei der Gestaltung innovativer Programme, die gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen. Ihr Fokus liegt auf der Förderung kulturellen Wandels und der Schaffung inspirierender Lernumgebungen, die die Bildungsarbeit bereichern.
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt