Kursnummer | 25-89127 |
Kursleitung |
Veerle Ponnet |
erster Termin | Donnerstag, 29.05.2025 08:45 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 31.05.2025 13:45 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Rue Charlemagne 28
|
Downloads | Testen Sie Ihre Englischkenntnisse Seminarbeschreibung Seminaradresse auf Google Maps Beschreiben Sie Ihre Motivation zur Teilnahme |
Dieses Erasmus+ Seminar richtet sich an das nicht-lehrende Personal: Leiter*innen, Planer*innen und Mitarbeiter*innen in der Verwaltung und Anmeldung an den bayerischen Volkshochschulen.
Wichtiger Hinweis: Personen, die zum ersten Mal an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditieurng des bvv teilnehmen möchten, haben Vorrang, unabhängig von der zeitlichen Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Das dreitägige Erasmus+ Seminar vom 29. bis 31.05. Mai 2025 in Brüssel, Belgien, bietet in kompakter Form Wissen, Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit AI basierten Anwendungen.
Artificial Intelligence and Digital Leadership in Education
Management and administrative staff are increasingly expected to navigate the complexities of digital transformation while integrating Artificial Intelligence (AI) to enhance both educational outcomes and administrative efficiency. However, practical training and thorough preparation are essential to master the necessary skills and strategies to effectively implement AI tools through this technological evolution. This course will introduce participants to the principles of digital leadership and the effective use of AI tools in education.
Learning outcomes: By the end of this course, participants will be able to ...
Understand and apply digital leadership:
Grasp the principles of digital leadership and how to guide schools through digital transformation;
Identify leadership styles that foster innovation and effective technology adoption.
Use AI tools to support teaching and learning:
Gain practical experience with AI tools like ChatGPT, Perplexity, and other LLMs to assist teachers in lesson planning, grading, and student feedback;
Learn to simplify administrative tasks using AI, improving efficiency.
Address ethical concerns in AI:
Understand the ethical implications of AI in education, including data privacy and responsible use;
Develop guidelines for ensuring AI is used ethically in schools.
Develop a digital strategy for your school:
Create a digital transformation plan tailored to your school's needs, focusing on improving both teaching practices and administrative processes;
Learn how to lead your staff and students in adopting digital tools to improve learning outcomes.
Die ausführliche Seminarbeschreibung finden Sie rechts zum Download.
Veranstalter ist die Teacher Academy in Brüssel. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, zur Not reicht auch A2, um dem Seminargeschehen zu folgen. Denn die dortigen Lehrkräfte sind multilingual und haben Erfahrung mit heterogenen Sprachniveaus.
Seminaradresse in Brüssel:
Rue Charlemagne 28
1000 Brussels
Belgien
Next to Brussels Schuman train station:
https://maps.app.goo.gl/cTnrGuEEY3h1dhY99
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte und eine weitere Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus anderen EU-Ländern bietet sich in allen Erasmus+ Seminaren.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 15.05.2025
Nach Ihrer Anmeldung registrieren wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer*innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.
Konditionen der Teilnahme
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben (Download rechts). Wir laden Sie zur ersten Besprechung ein und schließen mit Ihnen eine Teilnehmenden-Vereinbarung.
Sie erhalten 80% der Förderung im Voraus:
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am 3-Tages-Kurs kostet 320 Euro. Der bvv bezahlt die TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder für grünes Reisen mit Bus oder Bahn 417 Euro. Wir empfehlen grünes Reisen. Die Zugverbindungen nach Brüssel sind eng getaktet.
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt 191 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 3 Seminartage + 2 Reisetage = 5 Tage x 191 Euro = 955 Euro.
Die Unterkunft in Brüssel und die Reise müssen individuell gebucht werden.
Brüssel ist eine Reise wert
Die Stadt Brüssel ist Sitz der Europäischen Kommission und darüber hinaus die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien, Sitz der Institutionen der Flämischen und Französischen Gemeinschaft Belgiens sowie von Flandern, außerdem Hauptsitz der Europäischen Union sowie der NATO, ferner der Sitz des ständigen Sekretariats der Benelux-Länder.
Bitte buchen Sie keinesfalls Reisen oder Hotels vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Wir planen weitere Besprechungen via MS Teams.
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt