Kursnummer | 25-89111 |
Dozentin |
Isabel Martinez |
erster Termin | Sonntag, 13.07.2025 13:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 19.07.2025 13:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Camplus Guest Bononia
|
Downloads | Seminarbeschreibung Motivation zur Teilnahme |
Dieses Seminar richtet sich an alle Lehrkräfte und Planer*innen der bayerischen Volkshochschulen, die Game-based Learning und Gamification verstehen, einen Überblick über die aktuellen Tools erhalten und diese exemplarisch erproben möchten.
Personen, die erstmals an Erasmus+ Seminaren des bvv teilnehmen, haben Vorrang auf der Warteliste bei der Vergabe ggf. frei werdender Plätze.
Der Kurs beginnt am Sonntag, 13.07.2025, und endet am Samstag, 19.07.2025, mit einem gemeinsamen Mittagessen (7 Tage). Es ist erforderlich, einen Tag früher anzureisen, da das Seminar am Sonntagmittag beginnt.. Die Abreise ist am letzten Seminartag oder einen Tag später möglich.
"The power of Game Based Learning and Gamification in Education"
This structured course aims to introduce the participants to the world of Game Based Learning and Gamiflcation and guide the participants through the principles, possibilities, apps and tools that can allow them addressing today's education challenges and adapt the learning process to students' needs and proflles.
The general aim of this course is to foster excellence in education by empowering teachers, school staff and managers with the needed knowledge and skills to use game thinking, approaches and elements in education and effectively apply gamiflcation principles and mechanisms in school settings.
Thanks to this course the participants will ...
Get acquainted with the key elements and growing trends related to Game Based Learning and Gamiflcation
Understand the difference between Game Based Learning and Gamiflcation
Get to know the best Game Based Learning and Gamiflcation apps and tools
Learn the main steps to integrate game-based elements and mechanism in education and gamify the classroom
Learn how to design and create digital escape rooms and scavenger hunts to increase learners' engagement and motivation
Exchange best practices and share experiences about Game Based Learning and Gamiflcation with fellow colleagues and the course trainer
Network with individuals and organizations working in the education fleld in Europe through everyday cooperation and networking activities
Das Tag-für-Tag Seminarprogramm für dieses Seminar finden Sie rechts zum Download.
Hinweis:
Die Registrierung der angemeldeten Teilnehmer*innen für diesen Erasmus+ Kurs erfolgt zentral über die Verbandsgeschäftsstelle des bvv. Veranstaltungsort ist Bologna. Teilnehmer*innen wohnen und lernen im Camplus Bononia. Der bvv bezahlt Seminargebühr, Unterkunft und Verpflegung zentral.
Veranstaltungsadresse:
Camplus Guest Bononia
Via Sante Vincenzi 49
40138 Bologna, Italy
Konditionen der Teilnahme:
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung und führen nachfolgend Workshops zur Vorbereitung durch.
Die Aufenthaltskostenpauschale beträgt 191 Euro pro Reise- und Seminartage. Also 2 Reise- und 7 Seminartage bedeutet 9x191 Euro = 1.719 Euro. Davon behält der bvv die Kosten für Unterkunft und Verpflegung ein (ca. 900 Euro).
Die Fahrtkostenpauschale beträgt für nicht-grünes Reisen per Flug oder PKW 211 Euro und für grünes Reisen per Bahn oder Bus 285 Euro.
Sie erhalten 80% der Erasmus+ Förderung im Voraus nach Vorlage der unterzeichneten Teilnahmevereinbarung.
Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Zur ersten Besprechung laden wir Ende Mai ein!
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt