Kursnummer | 25-89130 |
Dozent |
Alessandro Pumpo |
erster Termin | Montag, 25.08.2025 09:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 30.08.2025 13:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Rambla Catalunya 15, 2-2
|
Beratung | Hella Krusche Tel: 089 510 80 34 eu-trainings@vhs-bayern.de |
Wichtiger Hinweis: Personen, die zum ersten Mal an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditierung des bvv teilnehmen möchten, haben Vorrang. dies gilt unabhängig von der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen.
"Seminarbeschreibung"
Dieses Seminar behandelt eine Reihe unterschiedlicher AI-basierter Tools und verschiedene Anwendungskontexte für den praktischen Einsatz im Unterricht.
Participants will explore a variety of topics, from understanding the foundational principles of AI to crafting efficient prompts and designing differentiated lesson materials that promote 21st-century competencies. During the course, participants will engage in activities such as defining and understanding AI in education, exploring diverse AI applications across different subjects, and cultivating critical thinking skills to ethically utilize AI and prevent bias. They will also delve into practical techniques for implementing AI tools and technologies in the classroom, fostering creativity and innovation through hands-on activities.
By the end of the course, participants will emerge with a refined understanding of AI in education, equipped with practical insights and strategies to seamlessly integrate AI tools into their teaching practice.
Learning outcomes:
+ Understand the foundational principles of AI in education and articulate its significance in contemporary teaching methods;
+ Analyze and address ethical concerns related to the use of AI tools in educational settings, fostering a responsible approach to technology integration;
+ Explore diverse AI applications across different subjects and contexts, from teacher’s assistants to student tutors, and understand how to effectively integrate them into classroom activities;
+ Design differentiated lesson materials that promote 21st-century competencies and foster student engagement and collaboration using AI technologies;
+ Implement practical techniques for utilizing AI tools such as Teachable Machine and Poe in the classroom to enhance teaching and learning experiences;
+ Critically evaluate the potential of AI tools to improve learning outcomes while identifying and addressing challenges they might pose;
+ Cultivate critical thinking skills to ethically utilize AI and prevent bias, particularly in the context of media literacy;
+ Foster creativity and innovation through the integration of AI tools into lesson planning and hands-on activities, utilizing platforms such as Google Arts & Culture, DALL.E, and Suno.ai;
+ Rethink assessment strategies in light of AI-enabled learning environments, empowering teachers to become confident facilitators of AI-enabled classrooms;
+ Engage in course evaluation, reflecting on acquired competencies, providing feedback, and participating in discussions to enhance future iterations.
Veranstalter ist die Europass Teacher Academy in Barcelona. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1.
Testen Sie ihre Englischkenntnisse bitte hier:
https://preply.com/en/blog/english-language-levels
Es stehen maximal 5 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Erasmus+ Kurse werden für Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern veranstaltet, um den europaweiten Austausch zu fördern.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2025
Die Registrierung der angemeldeten Teilnehmer*innen für diesen Erasmus+ Kurs erfolgt zentral über die Verbandsgeschäftsstelle des bvv.
Der Veranstaltungsort ist Barcelona: Barcelona
Konditionen der Teilnahme:
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsscheiben. Wir schließen mit Ihnen zunächst eine Teilnehmenden-Vereinbarung.
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am Kurs kostet 480 Euro für 6 Tage. Die Teilnahmegebühr wird direkt vom bvv an den Veranstalter gezahlt.
Auszahlung an die Teilnehmenden - Sie erhalten 80% des Erasmus+ Zuschusses im Voraus:
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro (Flug) und bei Green Travel 417 Euro (Zug/Bus).
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt 169 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 169 Euro = 1.352 Euro.
Die Unterkunft in Barcelona und die Reise müssen individuell gebucht werden.
Nachdem uns alle Anmeldungen für dieses Seminar vorliegen, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf! TN*innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald ein Platz frei wird.
Buchen Sie keinesfalls Reise und/oder Unterkunft vor der Unterzeichnung der Teilnehmenden-Vereinbarung!
Bitte reservieren Sie sich folgenden Termin für die erste fördertechnische und inhaltliche Vorbesprechung Ihrer Teilnahme via MS Teams am 26. März 2025, von 16.00 bis 17:00 Uhr
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt