Kursnummer | 25-89134 |
Kursleitung |
Pui Ying Law |
erster Termin | Montag, 25.08.2025 09:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 30.08.2025 13:45 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
5. Stock
|
Downloads | Seminarbeschreibung Meine Motivation zur Teilnahme |
Beratung | Hella Krusche Tel: 089 510 80 34 eu-trainings@vhs-bayern.de |
Wir richten uns mit diesem Erasmus+ Seminar in der drittletzten Sommerferienwoche an alle Lehrkräfte an den bayerischen Volkshochschulen, die sich digital fortbilden und mithilfe AI basierter Tools ihren Unterricht optimieren möchten.
Hinweis: ggf. frei werdende Plätze werden vorrangig an Personen auf der Warteliste vergeben, die erstmals an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditierung des bvv teilnehmen.
Seminarbeschreibung:
As a participant of the course "Pathways to Become a Digitally Competent Educator", you will be guided to reflect upon your digital competencies through comprehensive self-assessment tools. You will also discover different tools and strategies for teaching with digital technology. Besides, you will learn to apply digital assessment strategies and tools to facilitate feedback and analyze your learners’ progress.
By the end of the course, you will gain a comprehensive understanding of digital competencies for educators. You will be able to design a personal learning path for the professional development of your digital competencies.
The course will help the participants to:
+ Gain a comprehensive understanding of digital competence for educators;
+ Be able to assess digital competence oneself as an educator;
+ Be able to design a personal learning path toward a digitally competent educator;
+ Learn the key principles to integrate digital technologies into teaching and learning;
+ Explore various digital resources and tools to facilitate collaborative and self-directed learning;
+ Use digital tools to assess students;
+ Discover how digital tools facilitate the analysis of students’ progress as well as teachers’ feedback;
+ Develop the capacity to empower learners and help them to develop their digital skills.
Das Seminarprogramm finden Sie oben zum Download. Der Kurs beginnt am Montag, 25. August 2025, und endet am Samstag, 30.. August 2025. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Der Anreisetag vor Seminarbeginn und der Abreisetag nach Seminarende werden gefördert..
Veranstalter ist die Teacher Academy in Helsinki. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1. Wir haben exzellente Rückmeldungen über die fachliche Qualität ieses Erasmus+ Seminars bei der Teacher Academy in Helsinki erhalten.
Testen Sie ihre Englischkenntnisse bitte hier:
https://preply.com/en/blog/english-language-levels
Es stehen maximal 5 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 15.05.2025!
Nach Ihrer Anmeldung registrieren wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen namentlich bei der Teacher Academy in Helsinki. Teilnehmer*innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden, ansonsten nicht.
Der Veranstaltungsort ist Helsinki: Trainingcenter in Helsinki
Konditionen der Teilnahme
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsscheiben. Wir schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung und führen kurze virtuelle Vorbereitungsworkshops vis MS Teams durch.
Sie erhalten 80% der Förderung im Voraus:
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst, für sechs Seminartage 480 Euro. Die Teilnahme am Kurs kostet 580 Euro. Der bvv übernimmt die Mehrkosten. Die TN-Gebühr wird vom bvv direkt beim Veranstalter gezahlt.
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro mit Flugzeug oder 417 Euro für Green Travel mit Bahn/Bus .
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt 191 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 191 Euro = 1.528 Euro.
Die Unterkunft in Helsinki und die Reise müssen individuell gebucht werden.
Wir informieren über den ersten Termin für die fördertechnische und inhaltliche Vorbesprechung via MS Teams im Februar 2025.
Bitte buchen Sie keinesfalls Reisen oder Hotels vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt