Kursnummer | 25-89160 |
Kursleitung |
Carolina Silin |
erster Termin | Montag, 25.08.2025 09:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 30.08.2025 13:45 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
5. Stock
|
Downloads | Seminarbeschreibung Beschreiben Sie Ihre Motivation zur Teilnahme |
Beratung | Hella Krusche Tel: 089 510 80 34 eu-trainings@vhs-bayern.de |
Wir richten uns mit diesem Erasmus+ Seminar an alle Leiter*innen, Planer*innen und Kursleiter*innen der bayerischen Volkshochschulen, die sich neue Anregungen, Ideen und das Know-how für innovative BNE-Angebote holen möchten, für die sich die Bürger*innen vor Ort interessieren. Der Zeitpunkt ist ideal, da gerade die BNE Förderung durch das StMUV über den bvv angelaufen ist, um Lernangebote für BNE zu erproben.
Wichtiger Hinweis: Personen, die zum ersten Mal an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditierung des bvv teilnehmen, haben Vorrang. Dies gilt unabhängig von der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Seminarbeschreibung: von Finnland lernen
Environmental Education in Finland: the Eco-Social Approach besetzt BNE positiv. Introducing environmental education in the classroom poses a new challenge to today’s teachers. The subject is complex and the current perspectives aren’t too promising.
Thus, how can we increase learners’ knowledge of ecosystems and environmental problems while also promoting hope? How can we encourage active citizenship when it comes to sustainable development? How to capture citizens’ attention and interest with an effective pedagogical method?
This course will help teachers deal with these issues by introducing them to the approach to environmental education adopted in the Finnish education system. The core curriculum for basic education in Finland emphasizes each one’s capacity to contribute to a sustainable future as it is built around four essential elements: participation, systems thinking, sufficiency, and responsibility.
Learning outcomes:
Discover the Finnish approach to environmental education;
Make students reflect on the impact of their actions on environmental sustainability;
Design and use learning environments that supports curiosity and learning;
Exploit collaborative methods to teach environmental education;
Supports hope and active citizenship among the students while teaching environmental education;
Implement new methods in environmental education in their school.
Das Seminarprogramm finden Sie zum Download. Der Kurs beginnt am Montag, 25. August 2025, und endet am Samstag, 30.. August 2025. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Der Anreisetag vor Seminarbeginn und der Abreisetag nach Seminarende werden gefördert..
Veranstalter ist die Teacher Academy in Helsinki. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1. Wir haben exzellente Rückmeldungen über die fachliche Qualität ieses Erasmus+ Seminars bei der Teacher Academy in Helsinki erhalten.
Testen Sie ihre Englischkenntnisse bitte hier:
https://preply.com/en/blog/english-language-levels
Seminaradresse:
Teacher Academy Finland
Annankatu 31-33 C 45B (5.5 floor)
00100 Helsinki
Adresse auf Google Maps
Der Veranstaltungsort ist Helsinki: Trainingcenter in Helsinki
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 05.06.2025!
Konditionen der Teilnahme
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsscheiben. Wir schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung und führen kurze virtuelle Vorbereitungsworkshops vis MS Teams durch.
Sie erhalten 80% der Förderung im Voraus:
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst, für sechs Seminartage 480 Euro. Die Teilnahme am Kurs kostet 580 Euro. Der bvv übernimmt die Mehrkosten. Die TN-Gebühr wird vom bvv direkt beim Veranstalter gezahlt.
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro mit Flugzeug oder 417 Euro für Green Travel mit Bahn/Bus .
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt 191 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 191 Euro = 1.528 Euro.
Die Unterkunft in Helsinki und die Reise müssen individuell gebucht werden.
Wir informieren über den ersten Termin für die fördertechnische und inhaltliche Vorbesprechung via MS Teams im Mai 2025.
Bitte buchen Sie keinesfalls Reisen oder Hotels vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt