Kursnummer | 25-6351 |
Dozent |
Matthias Lau |
Datum |
Samstag, 15.11.2025
09:00–18:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 80,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Regina Knoll, E-Mail: regina.knoll@vhs-bayern.de |
G3: TZI Themenzentrierte Interaktion
Lebendiges Lehren und Lernen ist möglich und erfolgreich, wenn
- die sachliche Arbeit (AUFGABE)
- die Kooperation in der Gruppe (WIR) und
- die Verfassung des Einzelnen (ICH)
- unter Berücksichtigung des Umfeldes (UMWELT)
in einer dynamischen Balance zueinander stehen und von der Leitung einer Gruppe entspre-chend berücksichtigt werden.
- Die Steuerung dieser Balance erfolgt unter anderem über die Formulierung des THEMAS.
Auf der Basis dieser Erkenntnis hat die Psychologin Ruth Cohn die Methode der "Themen-zentrierten Interaktion" (TZI) entwickelt.
Das Seminar gibt Gelegenheit, die Grundanliegen der TZI kennenzulernen und zu diskutieren, das methodische Handwerkszeug
der TZI zu erfahren und über die Anwendungsmöglichkeiten in der eigenen Arbeit nachzudenken.
Feedback unter:
https://vhs.link/NVpg5d
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt