Kursnummer | 25-4059 |
Dozentin |
Christina Thunstedt |
Datum | Donnerstag, 15.05.2025 15:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 15,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Gudrun Wenzel E-Mail: gudrun.wenzel@vhs-bayern.de |
Ideen für den Sprachunterricht am Beispiel Schwedisch
In diesem Workshop erkunden wir, wie handlungsorientierter Sprachunterricht, insbesondere für die skandinavischen Sprachen am Beispiel des Schwedischen, gestaltet werden kann, um die Motivation der Lernenden gezielt zu nutzen und zu steigern.
Neben bewährten Best Practice-Formaten und methodischen Ansätzen für eine interaktive und effiziente Unterrichtsgestaltung, beleuchten wir, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) uns Lehrende in der Unterrichtsvorbereitung unterstützen kann.
Lassen Sie sich inspirieren und gemeinsam über innovative Ideen für die anwendungsorientierte Sprachlehre diskutieren!
Zielgruppe:
Kursleitungen aller Sprachen sind willkommen. Die Seminarsprache ist Deutsch.
Leitung: Christina Thunstedt
Christina Thunstedt ist gebürtige Schwedin. Sie studierte Nordische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtete danach Schwedisch und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Seit 2013 ist sie Leitende Lektorin/Stellvertretende Leitung des TUM-Sprachenzentrums.
Technische Vorgaben - Seminar online auf Zoom:
Sie benötigen einen PC oder Notebook mit Mikrofon und Lautsprecher für die Tonübertragung. Diese können im PC eingebaut sein oder als externe Geräte angeschlossen werden. Kopfhörer sind empfehlenswert.
Tablets sind beim Einsatz von Web-Konferenzsystemen nur beschränkt geeignet, da nicht immer alle Funktionen nutzbar sind.
Bitte stellen Sie vor der Veranstaltung sicher, dass Ihre WebCam (Videokamera) eingeschaltet und Ihr Mikrofon richtig konfiguriert sind.
Das aktuelle Betriebssystem sowie eine stabile Internetverbindung - am besten LAN (mit Kabel) sind von Vorteil.
Eine 6Mbit/s Downloadrate ist meist ausreichend. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer 16 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit.
Hier können Sie testen: https://breitbandmessung.de/test
Die Bestätigung mit dem ZOOM-Zugangslink wird - bei Zustandekommen der Fortbildung - etwa eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
SONSTIGES - Feedback online
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt