Kursnummer | 25-4063 |
Dozentin |
Olga Kühl |
Datum |
Freitag, 24.10.2025
14:00–17:15 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 25,00 EUR |
Ort |
bvv-Seminarzentrum, Raum C
|
Beratung | Gudrun Wenzel E-Mail: gudrun.wenzel@vhs-bayern.de |
Virtuelle Realität nimmt Einzug in unsere Klassenräume und lässt uns in die Welten und Lernszenarien eintauchen, die so im Unterricht nicht möglich wären.
Wir imitieren damit die reale Welt oder bauen komplett neue Realitäten auf. Welchen Mehrwert gibt uns die virtuelle Realität und wie bereiten wir die 360°-, AR-Szenarien (Augmented Reality) und VR-Szenarien im Sprachunterricht vor?
Der Workshop gibt Einblick in die Erstellung und methodisch-didaktischen Einsatz von VR-Lernszenarien. Sie lernen mehrere Best-Practice-Beispiele kennen und bekommen Einblicke in die Unterrichtspraxis mit 360°-Lernszenarien.
Außerdem erstellen Sie direkt im Workshop eigenes Lernszenario mit 360°-Fotos.
Bitte mitbringen:
Für die aktive Teilnahme am Workshop bringen Sie bitte ein Smartphone, ein Tablet oder einen Laptop mit.
Zielgruppe:
Kursleitungen aller Sprachen sind willkommen. Die Seminarsprache ist Deutsch.
Leitung: Olga Kühl
Olga Kühl ist eine erfahrene Lehrerin für Deutsch und Englisch, spezialisiert auf DaF/DaZ. Sie arbeitet als Sprachcoach im beruflichen Kontext, entwickelt Online-Deutschkurse und ist Autorin von digitalen Deutschkursen.
Als Multiplikatorin für digitale Medien im Unterricht und VR-Trainerin setzt sie neue Maßstäbe im modernen Sprachunterricht und verbindet Technologie und Didaktik.
Ablauf / Pause - Änderungen unter Vorbehalt:
14:00 h - 15:30 h = Unterricht / 1. Doppelstunde
15:30 h - 15:45 h = Pause
15:45 h - 17:15 h = Unterricht / 2. Doppelstunde
Die Bestätigung wird - bei Zustandekommen der Fortbildung - etwa eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
SONSTIGES - Feedback online
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt