Kursnummer | 25-4635 |
Dozentin |
Eva Lago Lorenzo |
Datum |
Samstag, 11.10.2025
10:00–13:15 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 25,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Gudrun Wenzel E-Mail: gudrun.wenzel@vhs-bayern.de |
UMBUCHUNG von 29.03.2025 auf NEU: 11.10.2025!
En este curso aprenderemos cómo incluir la IA en nuestro trabajo cotidiano como docentes de español.
Descubriremos que la IA tiene dos facetas que facilitan la preparación de nuestras clases y las enriquecen.
Por un lado, utilizaremos la IA como asistente que nos ayudará a crear materiales ad-hoc. Por otro lado, veremos cómo integrar en clase la IA como recurso didáctico.
Si tienes ganas de aprender de forma práctica nuevas técnicas para mejorar tus clases y darles un valor extra, ¡nos vemos online!
Zielgruppe: Kursleitungen für Spanisch. Die Seminarsprache ist Spanisch.
Ablauf / Pause - Änderungen unter Vorbehalt:
10:00 h - 11:30 h = Unterricht / 1. Doppelstunde
11:30 h - 11:45 h = Pause
11:45 h - 13:15 h = Unterricht / 2. Doppelstunde
Leitung: Eva Lago Lorenzo
Ihre Seminarleitung ist spanische Muttersprachlerin und seit vielen Jahren aktive Sprachlehrerin an Gymnasien sowie an der Volkshochschule Aschaffenburg. Neben dem Studium der Meereswissenschaften an der Universität von Vigo, hat sie den Master in Didaktik für Spanisch als Zweitsprache/Fremdsprache an der Universität La Rioja, Spanien erworben. Seit 2019 ist Frau Lago Lorenzo als EUROLTA-Trainer für den Bayerischen Volkshochschulverband tätig.
Technische Vorgaben - Seminar online auf Zoom:
Sie benötigen einen PC oder Notebook mit Mikrofon und Lautsprecher für die Tonübertragung. Diese können im PC eingebaut sein oder als externe Geräte angeschlossen werden. Kopfhörer sind empfehlenswert.
Tablets sind beim Einsatz von Web-Konferenzsystemen nur beschränkt geeignet, da nicht immer alle Funktionen nutzbar sind.
Das aktuelle Betriebssystem sowie eine stabile Internetverbindung - am besten LAN (mit Kabel) sind von Vorteil.
Eine 6Mbit/s Downloadrate ist meist ausreichend. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer 16 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit.
Hier können Sie testen: https://breitbandmessung.de/test
Bitte stellen Sie vor der Veranstaltung sicher, dass Ihre WebCam (Videokamera) eingeschaltet und Ihr Mikrofon richtig konfiguriert sind.
Die Bestätigung mit dem ZOOM-Zugangslink wird - bei Zustandekommen der Fortbildung - etwa eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
SONSTIGES - Feedback online:
https://app.edkimo.com/feedback/eztuszuv
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebsite
Kontakt & Anfahrt